Termine Kreisverband Reutlingen

Unsere Aktivitäten in den nächsten Monaten

Unter dem Motto „Wissens- und Sehenswertes“ finden Sie hier die von uns geplanten Veranstaltungen und Exkursionen.

Wanderung Regionalverband Reutlingen

Unsere Planungen erfordern immer ein gewisses Maß an Vorbereitung. Deshalb kündigen wir diese in der Regel halbjährlich im Voraus an. Für manche Termine ist eine rechtzeitige Anmeldung erforderlich, weil je nach Teilnehmerzahl Plätze reserviert werden müssen. Wenn Sie diese Anmeldung hier über unser Anmeldeformular vornehmen, sparen Sie sich das Porto, den Weg zum Briefkasten und erleichtern uns zudem die Arbeit.

Wir bieten Wissens- und Sehenswertes an folgenden Terminen

Berichte über unsere vergangenen Unternehmungen finden Sie in unserer Rubrik Veranstaltungen.

Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das zum jeweiligen Ausflug angebotene Formular. Sie erleichtern uns damit die Arbeit. Vielen Dank.

Datum:

Dienstag,
04. Februar 2025

Beschreibung:

Betrüger am Telefon

Täglich liest und hört man von Abzocke am Telefon. Nicht immer kann man die Absichten der Täter von vornherein durchschauen und kann deshalb schneller Opfer werden als gedacht. Wie schützt man sich vor falschen Polizeibeamten und Enkeltrickbetrügern? Dazu sollte man die Maschen und Tricks der Täter kennen.

Die Referentin für Prävention des Polizeipräsidiums Reutlingen, Katrin Pape, wird auf die Arbeitsweisen der Täter und auf Möglichkeiten der Vorbeugung zu den Themen „Betrug am Telefon – Falscher Polizeibeamter, Schockanruf und Enkeltrick” eingehen.

Beginn 15:00 Uhr,
Haus der Volkshochschule VHS,
Hans-Haußmann-Saal, Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen

Kostenfrei

Anmeldung erforderlich:

Zur Erleichterung unserer Organisation bitte

bis 01. Februar

Datum:

Dienstag,
11. März 2025

Beschreibung:

Naturheilkunde für Ältere

Alter schützt vor Torheit nicht – und leider auch nicht vor körperlichen Beschwerden und Unpässlichkeiten.

Dass auch dagegen „so manches Kraut gewachsen“ ist, wird uns Frau Christine Hack erklären, die wir ja schon im März 2024 zu Gast hatten. „Naturheilkunde bei der Vorbeugung und Linderung von Altersbeschwerden“ lautet das Thema ihres Vortrages.

Beginn 15:00 Uhr,
Haus der Volkshochschule VHS,
Hans-Haußmann-Saal, Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen

Kostenfrei

Anmeldung erforderlich:

Zur Erleichterung unserer Organisation bitte

bis 4. März

Datum:

Dienstag,
01. April 2025

Beschreibung:

Tagesausflug nach Laupheim

Nach Ankunft in Laupheim, der zweitgrößten Stadt im Landkreis Biberach, besuchen wir das Planetarium, das am 12. Mai 1990 eingeweiht wurde. Es zählte damals zu den modernsten seiner Art. Es ist auch heute noch ein „astronomisches Bildungszentrum mit Vorzeigecharakter“ und ein Aushängeschild für Laupheim. Ab 10:30 Uhr sehen wir hier die einstündige Vorführung „Expedition Sonnensystem“. Danach können wir noch ca. ½ Stunde im Planetarium verweilen.

Zum Mittagessen kehren wir in den Gasthof Schützen ein. Anschließend fahren wir mit dem Bus weiter zum Schloß Großlaupheim in das Museum zur Geschichte von Christen und Juden. Es ist eine Führung in zwei Gruppen durch das Museum um 14:15 Uhr geplant, die etwa 90 Minuten dauert.

Gegen 16:00 Uhr starten wir zur Rückfahrt und kehren gegen 17:15/17:30 Uhr in die Gaststätte Hotel Post in Laichingen-Feldstetten ein. Auch hier werden wir unsere Speiseauswahl schon im Bus treffen.
Die Rückkehr an die Einstiegsorte erfolgt gegen 19:30 Uhr.

Notruftelefon am Ausflugstag: 0171 1069643

Abfahrtszeiten:
8:15 Uhr Pfullingen Laiblinsplatz
8:20 Uhr Reutlingen Südbahnhof (Haltestelle Richtung ZOB)
8:25 Uhr Reutlingen ZOB (Einstieg an der Stadthalle)
8:30 Uhr Reutlingen Alter Busbahnhof (Bahnhofstraße)
8:45 Uhr Metzingen Friedrich-Herrmann-Platz (Richtung Stadtmitte)

Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritte und Führungen: 50 Euro /Person

Anmeldung erforderlich:

 

bis 25. März

 

Datum:

Dienstag,
06. Mai 2025

Beschreibung:

Technikmuseum Sinsheim

„We all live in a yellow submarine“ – nein, der Ausflug führt uns nicht nach Liverpool ins Beatles-Museum, aber mit einem U-Boot hat er sehr wohl etwas zu tun, nämlich mit U-17, dem ausgemusterten U-Boot der Bundesmarine, das sich seit vergangenem Jahr im Technikmuseum Sinsheim befindet und ab Frühjahr 2025 dort besichtigt werden kann. Neben diesem „Technikwunder“ können auf dem Aussengelände des Museums u. a. eine Concorde F – BVRB und ein Flugzeug des Typs Tupolev Tu -144 bestaunt werden. In den Hallen sieht man unzählige Automobile jeden Alters, Nutzfahrzeuge, Zweiräder, ja sogar Lokomotiven.

Wenn wir um 10 Uhr in Sinsheim ankommen, haben wir eine ca. zweistündige Führung, danach können wir uns im dortigen Restaurant stärken oder einen Dokumentationsfilm im IMAX 3D Kino anschauen.
Bis 16.00 Uhr haben wir Zeit, um selbstständig auf Entdeckungsreise zu gehen. Dann fahren wir nach Abstatt ins „Blockhaus Seeger“ zur traditionellen Abendeinkehr. Die Rückkehr an die Einstiegsorte ist gegen 20:30 Uhr vorgesehen.

Notruftelefon am Ausflugstag: 01590 6618581
Bitte um Beachtung:
Die Besichtigung des U-Boots ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität,
sowie Problemen in engen, geschlossenen Räumen eher ungeeignet.

Abfahrtszeiten:
7:30 Uhr Pfullingen Laiblinsplatz
7:35 Uhr Südbahnhof – Haltestelle Richtung ZOB
7:40 Uhr ZOB – Einstieg Stadthalle
7:45 Uhr alter Busbahnhof – Bahnhofstraße.
8:00 Uhr Metzingen – Friedrich-Herrmann-Platz – Kaufland

Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 30 Personen.
Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritte und Führungen: 60 Euro/Person 

Anmeldung erforderlich:

 

bis 29. April

 

Datum:

Dienstag,
03. Juni 2025

 

 Beschreibung:

Tagesausflug nach Maulbronn und Vaihingen/Enz

Wir fahren zunächst nach Maulbronn, wo das Zisterzienserkloster seit 32 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe ist und zu den fünf besucherstärksten Monumenten in BW zählt. Um 10:00 Uhr beginnt eine einstündige Klosterführung und danach besteht noch die Möglichkeit, die Museen in der Klosteranlage zu besuchen (Literaturmuseum und Frühmessnerhaus).

Zu Fuß erreichen wir das ganz in der Nähe gelegene Restaurant Zentrale, wo wir zum Mittagessen einkehren werden. Von da aus fahren wir nach Vaihingen/Enz und lernen während einer eineinhalb-stündigen Führung die Geschichte und Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Die Stadt mit ihrem mittelalterlichen Stadtkern, den restaurierten Fachwerkfassaden und heimeligen Gassen blickt mit Schloss Kaltenstein weit übers Land.

Anschließend besteht die Möglichkeit zu einer individuellen Kaffeepause, einem Spaziergang entlang der Enz oder, wer gut zu Fuß ist, zum Schloss Kaltenstein hinaufzusteigen.

Gegen 17 Uhr fahren wir zurück und wollen den Tagesausflug bei einem gemütlichen Abendessen im Gasthof Adler in Sickenhausen ausklingen lassen. Gegen 20 Uhr ist die Rückfahrt zu den Ausstiegsorten geplant.

Notruftelefon am Ausflugstag: 01590 6618581

Abfahrtszeiten:
07:45 Uhr Pfullingen Laiblinsplatz
07:50 Uhr RT Südbahnhof (Haltestelle Richtung ZOB)
07:55 Uhr RT ZOB (Einstieg an der Stadthalle)
08:00 Uhr RT alter Busbahnhof (Bahnhofstraße)
08:15 Uhr Metzingen Friedrich-Herrmann-Platz (Seite Kaufland)

Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritte und Führungen: 50 Euro/Person

Anmeldung erforderlich:

 

bis 26. Mai

 

Datum:

Dienstag,
01. Juli 2025

Beschreibung:

Tagesausflug nach Schramberg

Die Fünftäler-Stadt Schramberg ist vor allem bekannt und geprägt von der Uhrenfabrik Junghans. Nach einer Kaffee- und Brezelpause auf der Hinfahrt besuchen wir das architektonisch eindrucksvolle Terrassenbaumuseum. Als Industriegebäude zwischen 1916 und 1918 erstellt, beherbergt es heute eine Ausstellung mit Schwarzwalduhren der Firma Junghans. Bei einer Führung tauchen wir ein in die Geschichte dieser Uhrenproduktion.

Zum Mittagessen fahren wir in das Landgasthaus Schwanen in den Stadtteil Fohrenbühl. Am Nachmittag geht es nochmals um Junghans. Mit einer Führung besuchen wir den Villenpark des Firmengründers. In dem englischen Landschaftspark wurde mit Kunstobjekten ein „Park der Zeiten“ gestaltet.

Um 16:30 Uhr treten wir die Heimreise an und kehren zum Abschluss noch im Restaurant Thum in Balingen ein. Gegen 20:00/20:30 Uhr wird die Reise an den Zielorten enden.

Notruftelefon am Ausflugstag: 0171 1069643

Abfahrtszeiten:

07:15 Uhr Pfullingen Laiblinsplatz
07:20 Uhr Reutlingen-Südbahnhof
(Haltestelle Ri. Eningen, ehem.Fa. Schradin)
07:40 Uhr Metzingen Friedrich-Herrmann-Platz (Seite Kaufland)
07:55 Uhr Reutlingen Bahnhof ( alter Busbahnhof Steig 1)
08:00 Uhr Reutlingen ZOB (Stadthalle)

Kostenbeitrag für Busfahrt, Eintritte und Führungen und Frühstück: 50 Euro/Person

Anmeldung erforderlich:

 

bis 24. Juni

 

Datum:

Dienstag,
07. Oktober 2025

Beschreibung:

Ausflug mit dem Neckarschiff

noch in Planung

Anmeldung erforderlich:

bis

 

Datum:

Dienstag,
04. November 2025

Beschreibung:

Mitgliederversammlung

Haus der Volkshochschule (VHS), Hans-Haußmann-Saal,
Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen
Beginn: 15.00 Uhr

Vorgesehene Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Tätigkeitsbericht
3. Kassenbericht
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Entlastung des Vorstands
6.Vortrag
7. Verschiedenes

Anmeldung erforderlich:

Die VHS ist normalerweise nicht bewirtet. Um wie üblich Kaffee und ein Gebäck anbieten zu können, bitten wir Sie bis Dienstag, 28. Oktober um Ihre  

Datum:

Dienstag,
02. Dezember 2025

Beschreibung:

Adventsfeier

Haus der Volkshochschule (VHS), Hans-Haußmann-Saal,
Spendhausstr. 6, 72764 Reutlingen
Beginn: 15.00 Uhr

Anmeldung erforderlich:

Um Kuchenverschwendung vorzubeugen, möchten wir um verbindliche Anmeldung bis zum Mittwoch, 26. November 2025 bitten.