Busreise nach Bad Ditzenbach und zur Schertelshöhle
Eine Gruppe von 32 Mitgliedern des Regionalverbands Ludwigsburg führte am 8. Juli 2025 einen Ausflug an den Albrand durch.
Unser erstes Ziel war das Kräuterhaus Sanct Bernhard. Unsere Führerin zeigte uns sehr fachkundig den 4,500 m² großen Kräutergarten mit rund 1000 verschiedenen Heilpflanzen sowie den Erklärungen für deren Anwendung. Danach ging es noch in den großen Verkaufsraum, wo alles zu haben ist, was das Herz begehrt. Die Firma besteht seit 1903 und breitet sich in Bad Ditzenbach immer weiter aus.
Nach ausgiebiger Besichtigung fuhren wir weiter zum Traditionsgasthaus „Deutscher Hof“ in Kaltenwang. Von hier aus hat man einen herrlichen Blick auf das Voralbland und die 3 Kaiserberge.
Am Nachmittag führte uns unser Weg nach Westerheim zur Schertelshöhle. Diese zur Schau ausgebaute Tropfsteinhöhle ist eine der über 300 Höhlen- und Karsterscheinungen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Die Höhle wurde entdeckt, als 1820 ein Hund in den 24m tiefen Entdeckungstrichter, das sogenannte Kuhloch fiel. Durch einen künstlichen Eingangsstollen wurde die Höhle mit einer Gesamtlänge von 212 m dann der Allgemeinheit zugänglich gemacht.
Tief beeindruckt trat die Gruppe dann wieder den Heimweg an, nicht ohne den Dank an unsere Führerin Silvia, die Tochter unseres Mitglieds Günther Bossert und deren Mann Jürgen auszusprechen.
Ulrich Maier
