Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
wir laden Sie und Ihre Partnerin, Partner oder eine Begleitperson zu unseren Veranstaltungen recht herzlich ein und freuen uns sehr über Ihr Kommen.
Wir hoffen, Ihnen damit verbandspolitische Informationen, Geselligkeit und kulturelle Veranstaltungen zu bieten.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Harald Schneider, Gerhard Scheu und Helmut Fröhlich
⇒ Hier können Sie unseren
Programmflyer 2023 und Programmflyer 2024 anschauen bzw. herunterladen!
nachfolgend unsere nächsten Veranstaltungen:
Mittwoch, 13. Dezember 2023
Adventsfeier und Jahreshauptversammlung
Wir laden Sie sehr herzlich zur Adventsfeier und Jahreshauptversammlung ein und freuen uns über eine rege Teilnahme!
Ort: | Kolpinghaus Stuttgart-Zentral, Heusteigstr. 66, 70180 Stuttgart |
Beginn: | 14:00 Uhr |
Anmeldung: | bis 01.12.2023 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8 26 19 02 oder Email: harald.schneider@senioren-oed-bw.de |
Mittwoch, 24. Januar 2024
SWR-Symphonie-Orchester Mittagskonzert – Kerem Hasan dirigiert Nielsen und Mozart
Programm: CARL NIELSEN Klarinettenkonzert op. 57 und WOLFGANG AMADEUS MOZART Sinfonie Nr. 35 D-Dur KV 385 (Haffner)
Ort: Liederhalle (Beethovensaal)
Beginn: 13:00 Uhr
Treffpunkt: 12:15 Uhr im unteren Eingangsbereich
Teilnehmerzahl: 30 Personen
Kosten: 13 € (ermäßigter Preis!)
Anmeldung bis 17. Januar 2024 (Gerhard Scheu) Telefon: 0711–8892337 oder Email: gerhard.scheu@senioren-oed-bw.de
Mittwoch, 21. Februar 2024
Führung in der Staatsgalerie durch Kunsthistorikerin Monika Will
Thema: „Modigliani – Moderne Blicke“
Die Ausstellung der Staatsgalerie Stuttgart zeigt rund 100 Gemälde und Arbeiten auf Papier des mit nur 35 Jahren verstorbenen italienischen Künstlers Amadeo Modigliani, dessen vorrangiges Thema der Mensch war. Seine Portraits und die weltberühmten weiblichen Akte gehören zum Kunstkanon der Moderne. Den Werken Modiglianis werden zeitgenössische Arbeiten von Klimt, Schiele und Lehmbruck gegenübergestellt, die überraschende Parallelen zeigen, die aber auch das Außergewöhnliche an Modiglianis Kunst sichtbar machen.
Ort: Staatsgalerie Stuttgart
Beginn: Gruppe 1 um 14:00 Uhr
Gruppe 2 um 15:30 Uhr
Treffpunkt: jeweils 30 Minuten vor Beginn
Teilnehmerzahl: begrenzt auf 20 Personen je Gruppe
Kosten: Kosten für die Führung zuzüglich ca. 10 € Eintritt.
Die regulären Eintrittskarten besorgen wir. Teilnehmer mit freiem Eintritt oder mit vergünstigtem Eintritt holen bzw. kaufen ihre Eintrittskarten bitte rechtzeitig vorher an der Kasse der Staatsgalerie. Die Kosten für die Führung entrichten Sie dann bei uns.
Anmeldung bis 05.02.2024 (Helmut Fröhlich) Telefon: 07141-74910 oder Email: helmut.froehlich@senioren-oed-bw.de
Anmerkung: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, ob Sie eine reguläre Eintrittskarte benötigen und welche Gruppe Sie wünschen.
Mittwoch, 13. März 2024
Hallo Oma, ich brauch‘ Geld! Theater, Unterhaltung und Information zum Schutz vor falschen Enkeln und anderen Betrügern
Immer wieder ergaunern Betrügerinnen und Betrüger mit dem sogenannten Enkeltrick hohe Geldbeträge von arglosen Opfern. Das theaterpädagogische Projekt „Hallo Oma, ich brauch‘ Geld!“ trägt dazu bei, Betrugsversuche zu erkennen und gibt wertvolle Verhaltenstipps. Dabei wird das Thema spielerisch gemeinsam mit dem Publikum erarbeitet.
Das erfolgreiche Theaterprojekt erhielt 2016 den 2. Platz beim „European Crime Prevention Award“, einem Präventionspreis der Europäischen Union.
Ort: Kolpinghaus Stuttgart-Zentral, Heusteigstr. 66, 70180 Stuttgart
Treffpunkt: 13:30 Uhr
Beginn: 14:00 Uhr
Kosten: keine
Anmeldung bis 01.03.2024 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8261902 oder Email: harald.schneider@senioren-oed-bw.de
Mittwoch, 10. April 2024
Besuch der Justizvollzugsanstalt Stuttgart-Stammheim
Die Gefängnisse im Land sind überfüllt. Deshalb bleibt das berühmte „RAF-Hochhaus“ in Stammheim noch einige Jahre stehen. Die JVA Stuttgart ist die größte Justizvollzugsanstalt in Baden-Württemberg und zählt fast 1100 Haftplätze.
Bei unserem Besuch bekommen wir Einblick in die verschiedenen Bereiche des Strafvollzugs.
Ort: JVA Stuttgart-Stammheim, Asperger Str. 60, 70439 Stuttgart
Beginn: 14:00 Uhr
Teilnehmerzahl: Begrenzt auf 25 Personen
Treffpunkt: 10 Minuten vor Beginn an der Pforte – Asperger Str. 60 oder um 13.40 Uhr an der
U-Bahn-Endhaltestelle Stammheim (U15) – Fußweg – 8 Min.
Kosten: keine
Anmeldung bis 02.04.2024 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8261902 oder Email: harald.schneider@senioren-oed-bw.de
Anmerkung: Nur den auf der Teilnehmerliste genannten Personen wird nach Ausweiskontrolle der Zugang zum Gelände gewährt.
Mittwoch, 08. Mai 2024
Stadtentwässerung Stuttgart SES – Kanalführung
Im Informationszentrum SES können Sie sich im persönlichen Gespräch oder durch elektronische Medien über die Aufgaben der SES informieren. Auch eine kleine Ausstellung historischer Werkzeuge und Hilfsmittel für die Arbeit im Kanal ist vorhanden. Bei der vorgesehenen großen Kanalführung können Sie sich selbst ein Bild von der Arbeit in den Abwasseranlagen machen.
Bei diesem besonderen Rundgang erhalten Sie einen einmaligen Einblick in die Kanalisation unter der Stadt. Sie werden mit einer persönlichen Schutzausrüstung ausgestattet (Einmalanzug, Helm, Handschuhe, Gummistiefel, Sicherheitsgurt, Lampe).
Aus Sicherheitsgründen ist es erforderlich, dass sich die Teilnehmer eigenständig und sicheren Fußes (ohne Gehhilfe) bewegen können. Dieses Angebot ist für körperlich beeinträchtigte Personen nicht geeignet.
Vor dem Einstieg in den Kanal erhalten Sie eine sicherheitstechnische Kurzeinweisung. Die Teilnehmerzahl je Führung ist auf 10 Personen begrenzt.
Die Führung dauert etwa eine Stunde, An- und Ablegen der Schutzausrüstung vor bzw. nach der Führung jeweils ca. 15 Minuten.
Ort: SES Informationszentrum Stadtentwässerung, Stadtbahnhaltestelle Neckartor am Ausgang zum Schlossgarten.
Beginn: Gruppe 1: 13:00 Uhr
Gruppe 2: 14:00 Uhr
Gruppe 3: 15:00 Uhr
Treffpunkt: jeweils 15 Minuten vorher im Informationszentrum SES
Teilnehmer: Begrenzt auf jeweils 10 Personen
Kosten: keine
Anmeldung bis 30.04.2024 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8261902 oder Email:harald.schneider@senioren-oed-bw.de
Mittwoch, 12. Juni 2024
Ausflug mit dem Zug zum Gasometer Pforzheim – PERGAMON – Panorama der antiken Metropole
Der Gasometer Pforzheim mit dem neuen 360° Panorama PERGAMON führt in das Jahr 129 n. Chr. in die griechisch-antike Stadt Pergamon in Kleinasien. Yadegar Asisi thematisiert mit dem Werk die römische Zeit unter Kaiser Hadrian, dessen Besuch für das Jahr in der Region belegt ist. Eingebettet in die Terrassen der Akropolis auf dem 300 Meter hohen Burgberg fügen sich monumentale Bauwerke mit Tempeln und einem Theater in die hügelige Landschaft nahe der Westküste in der heutigen Türkei ein. Am Fuße des Burgbergs erstreckt sich die ausgedehnte römische Stadtanlage, am Horizont ist das Mittelmeer zu erahnen. Neben dem Kaiser sind die Pergamenen in verschiedenen Szenen und Gruppierungen zu entdecken, die das pulsierende Leben in der Metropole vor etwa 2000 Jahren verkörpern.
Ort: Gasometer Pforzheim, Hohwiesenweg 6, 75175 Pforzheim
Treffpunkt: 10.45 Uhr – Hauptbahnhof Beginn Bahnsteig 8 – Zugfahrt (IRE)
Kosten: Eintritt u. Führung – 15 EUR ohne Zugfahrt
Anmeldung bis 03.06.2024 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8261902 oder Email:harald.schneider@senioren-oed-bw.de
Mittwoch, 17. Juli 2024
Die Veitskapelle in Stuttgart-Mühlhausen
Herr Dr. Eberhard Fuchs stellt uns die Veitskapelle vor (Kirchenführung mit anschließendem Orgelspiel), sie ist eines der bedeutendsten Kleinode gotischer Baukunst in der Region Stuttgart.
Beginn: 14.30 Uhr, Dauer 1,5 Stunden
Treffpunkt: 14.10 Uhr, U-Bahn Haltestelle „Mühlhausen“ der Linien U12 und U14
Kosten: 5 €
Teilnehmerzahl: 25 Personen
Leitung: Gerhard Scheu
Anmeldung bis 10. Juli 2024 (Gerhard Scheu) Telefon: 0711–8892337 oder Email: gerhard.scheu@senioren-oed-bw.de
Mittwoch, 25. September 2024
Führung in der Staatsgalerie Stuttgart durch Kunsthistorikerin Monika Will
Thema: „Entwicklung der Malerei vom Mittelalter bis in die Moderne“
Die Führung zeigt in einem Zeitraum von rund 600 Jahren einen Querschnitt der wichtigsten Gemälde der Staatsgalerie und dokumentiert die Entwicklung von einer zunächst rein religiös motivierten Kunst (Mittelalter) über die genau erfasste Darstellung des Menschen (Renaissance), von symbolbefrachteter Landschaft (Romantik) zu exakter Beobachtung der Natur, von subjektiver Motivgestaltung (z.B. des Expressionismus) bis zu den Anfängen des Ungegenständlichen.
Ort: Staatsgalerie Stuttgart
Beginn: Gruppe 1 um 14:00 Uhr
Gruppe 2 um 15:30 Uhr
Treffpunkt: jeweils 30 Minuten vor Beginn im Eingangsbereich der Neuen Staatsgalerie.
Teilnehmerzahl: 25 je Gruppe
Kosten: die Kosten für die Führung sind abhängig von der Teilnehmerzahl
Anmeldung bis 23.08.2024 (Helmut Fröhlich) Telefon: 07141-74910 oder Email:helmut.froehlich@senioren-oed-bw.de
Anmerkung: Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welcher Gruppe Sie teilnehmen wollen.
Mittwoch, 16. Oktober 2024
Führung im Haus der Geschichte
Die Dauerausstellung im Haus der Geschichte Baden-Württemberg erzählt Landesgeschichten – von Württemberg, Baden und Hohenzollern, von Menschen, Ereignissen und Strukturen, von 1790 bis heute. In zahlreichen Ausstellungsstücken wird die Geschichte lebendig.
Treffpunkt: 14.00 Uhr am Haus der Geschichte, Dauer der Führung etwa 1,5 Stunden
Kosten: 10 €
Leitung: Gerhard Scheu
Anmeldung bis 07. Oktober 2024 (Gerhard Scheu) Telefon: 0711–8892337 oder Email: gerhard.scheu@senioren-oed-bw.de
Mittwoch, 13. November 2024
„Beswingte“ Unterhaltung mit den SchwobaGirls
Swing- und Jazz-Standards mit eigenen schwäbischen Texten, gewürzt mit kabarettistischen Moderationen.
Die SchwobaGirls haben Spaß am Singen und ausgebildete Stimmen. Andrea Riehle (Sopran), Ursel Krieg (Mezzo), Eva Ruppmann (Alt). Begleitet werden sie mit Klavier oder Gitarre.
Ort: Kolpinghaus Stuttgart-Zentral, Heusteigstr. 66, 70180 Stuttgart
Beginn: 14:00 Uhr
Kosten: 10 €
Anmeldung bis 04.11.2024 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8261902 oder Email: harald.schneider@senioren-oed-bw.de
Mittwoch, 11. Dezember 2024
Adventsfeier und Jahreshauptversammlung
Wir laden Sie sehr herzlich zur Adventsfeier und Jahreshauptversammlung ein und freuen uns über eine rege Teilnahme!
Ort: Kolpinghaus Stuttgart-Zentral, Heusteigstr. 66, 70180 Stuttgart
Beginn: 14:00 Uhr
Anmeldung bis 04.12.2024 (Harald Schneider) Telefon: 0711-8261902 oder Email:harald.schneider@senioren-oed-bw.de

Foto: H. Schneider