Die Gruppe des Seniorenverbands Reutlingen nach dem Abendessen in Laichingen.
Planetarium Laupheim und Schloss Großlaupheim

Der Seniorenverband Reutlingen hat nach zwei Inhouse-Veranstaltungen im Februar und März, im April seine erste Ausfahrt unternommen. Mit 32 Teilnehmern und gutem Wetter ist der Reisebus von Pfullingen aus nach Laupheim gestartet. Dort besuchte die Gruppe zuerst das Planetarium, welches 1990 als eines der modernsten seiner Art eingeweiht wurde. 2012 wurde die Ausstattung vollständig modernisiert. Ein 1985 entdeckter Asteroid wurde zu Ehren von Robert Clausen (geb. 1951) und seinem Team der Volkssternwarte in Laupheim benannt und erhielt den Namen: Asteroid 7167 Laupheim.

In einer einstündigen „Expedition Sonnensystem“ konnte man in die Tiefen des Weltalls vordringen und die Entwicklung der inneren und äußeren Planeten bestaunen. Auch unseren Heimatplaneten als blaue Kugel in den schwarzen Weiten des Weltalls sehen, war überaus beeindruckend.

Zur Mittagszeit konnten sich die Teilnehmer in dem nahegelegenen Restaurant Gasthof Schützen stärken. Danach ging es mit dem Bus weiter zum Schoß Großlaupheim, in dem ein Museum zur Geschichte von Christen und Juden untergebracht ist. Es stellt auf eindrückliche Weise das Zusammenleben von Christen und Juden in Laupheim dar.

Mit der Neuordnung Deutschlands kam Laupheim 1806 zum Königreich Württemberg, gehörte zunächst zum Oberamt Wiblingen. 1845 erhielt Laupheim anstelle von Wiblingen den Sitz des Oberamts. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde das Oberamt Laupheim 1934 in Kreis Laupheim umbenannt und fiel 1938 zum größten Teil an den Landkreis Biberach. Seit 2016 ist Laupheim Große Kreisstadt mit insgesamt 21.300 Einwohnern.

Die 1724 gegründete jüdische Gemeinde Laupheim, war zeitweise die größte jüdische Gemeinde Württembergs. Erreichte um 1869 mit 843 Personen ihre höchste Mitgliederzahl und nahm danach wieder ab. Nach der Machtübernahme durch die Nationalsozialisten 1933 flohen 126 von 235 jüdischen Einwohnern ins Ausland.

Auf der Heimfahrt machte die Gruppe noch in Laichingen einen Einkehrschwung in den Gasthof Hotel Post, bevor es zurück ging zu den Einstiegsorten Metzingen, Reutlingen und Pfullingen.