Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder,
wir laden Sie und Ihre Partnerin, Partner oder eine Begleitperson zu unseren Veranstaltungen recht herzlich ein und freuen uns sehr über Ihr Kommen.
Wir hoffen, Ihnen damit verbandspolitische Informationen, Geselligkeit und kulturelle Veranstaltungen zu bieten.
Für Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mittwoch, 13. September 2023
Führung in der Staatsgalerie Stuttgart durch Kunsthistorikerin Monika Will
Thema „Die Zeit“: Während der Kirchenlehrer Augustinus im 4. Jahrhundert zum schwer fassbaren Phänomen der Zeit schrieb: „Was ist die Zeit? Wenn mich niemand danach fragt, weiß ich es, wenn ich es aber einem, der mich fragt, erklären soll, weiß ich es nicht“, befand Albert Einstein im 20. Jahrhundert lapidar: „Zeit ist, was man an der Uhr abliest“. Die Fülle an Sprichwörtern und Redewendungen, die unsere Sprache zum Thema Zeit kennt zeigt, welchen Stellenwert sie in unserem Leben hat. „Zeit ist Geld“, „Zeit heilt alle Wunden“, wir rennen hinter ihr her, wir nutzen oder vergeuden sie oder schlagen sie sogar tot.
Doch wie kann man den abstrakten Begriff sichtbar machen?
Die Führung zeigt aus unterschiedlichsten Epochen eine Fülle an Darstellungen, die Zeit sichtbar machen, wie z.B. Sanduhr, Totenschädel, Schicksalsgöttinnen oder Jahreszeiten. Auch über die unterschiedlichsten Arten Bewegung darzustellen, lässt sich das Verrinnen der Zeit verbildlichen.
Ort: | Staatsgalerie Stuttgart |
Beginn: | Gruppe 1 um 14:00 Uhr Gruppe 2 um 15:30 Uhr |
Treffpunkt: | jeweils 30 Minuten vor Beginn im Eingangsbereich der Neuen Staatsgalerie. |
Teilnehmerzahl: | begrenzt |
Kosten: | die Kosten für die Führung sind abhängig von der Teilnehmerzahl |
Anmeldung: | bis 10.08.2023 (Helmut Fröhlich) Telefon: 07141-7 49 10 oder Email: helmut.froehlich@senioren-oed-bw.de |
Anmerkung: | Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung an, in welcher Gruppe Sie teilnehmen wollen. |

Foto: E. Teis