Daniel Kasparian verzaubert seine Zuhörer

Der Regionalverband Stuttgart veranstaltete im November im Kolpinghaus Stuttgart-Zentral ein Konzert mit dem Pianisten Daniel Kasparian. Über 60 an klassischer Musik interessierte Personen erlebten einen prallgefüllten, abwechslungsreichen Nachmittag mit Werken von berühmten, aber auch weniger bekannten Komponisten aus Barock und Romantik. 


Zu jedem der zehn vorgetragenen Stücke gab Daniel Kasparian eine kleine Einführung oder Erläuterung. So erfuhren die Teilnehmer, dass das Stück von M. Clementi, die Sonate B-Dur, die „Zauberflöten-Sonate“, Gegenstand eines am Weihnachtsabend 1781 auf der Wiener Hofburg auf Einladung von Kaiser Joseph II. ausgetragenen Wettstreits zwischen dem Komponisten und W.A. Mozart war. Eine Tonfolge aus diesem Werk hat Mozart in die Ouvertüre zu seiner Oper „Die Zauberflöte“ eingearbeitet – ein früher Fall von „Diebstahl geistigen Eigentums“…. 

Dagegen holte sich der hier eher unbekannte amerikanische Komponist Gottschalk die Inspiration für seine Werke auf seinen Reisen im amerikanischen Süden und in Mittelamerika. Seine beiden vorgetragenen Stücke sind somit „Souvenirs …“ aus den bereisten Ländern.


Durch die von Daniel Kasparian eingestreuten Informationen zum Entstehen der einzelnen Stücke und zu ihren Komponisten fanden die Zuhörer und Zuhörerinnen guten Zugang zu den verschiedenen Werken. Jedenfalls konnten sie am Ende gar nicht genug bekommen und bedachten den Künstler mit großem Beifall. Daniel Kasparian ließ sich dann auch gerne zu insgesamt drei Zugaben bewegen.
Der Vorsitzende des Regionalverbands Stuttgart, Harald Schneider, bedankte sich im Namen der begeisterten Zuhörerschaft bei Herrn Kasparian mit einem kleinen Präsent.

Das Konzertprogramm kann hier als PDF angeschaut bzw. Herunterladen werden!