Villa Junghans
Tagesausflug nach Schramberg

Mit 22 Teilnehmer und sonnigem Wetter ist unser Reisebus von Reutlingen aus nach Schramberg gestartet. Auf der Hinfahrt gab es zur Stärkung eine Kaffee- und Brezelpause. Frisch gestärkt besuchten wir zunächst das eindrucksvolle Terrassenbaumuseum, welches zwischen 1916 und 1918 mit sieben Ebenen als Produktionsgebäude erstellt wurde. Für die Fertigung der feinmechanischen Produkte war viel Tageslicht erforderlich.

Das Museum gibt einen Einblick in die Entwicklung der Uhrenherstellung im Schwarzwald vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert. Die umfangreiche Sammlung von Heinrich Engelmann zeigt insgesamt rund 300 Exponate. Zu bestaunen sind Schwarzwalduhren in vielen unterschiedlichen Ausprägungen: als Automatenuhren, Standuhren, Musikuhren – und natürlich auch mit dem klassischen Kuckuck. Ein Highlight in der Ausstellung ist das funktionstüchtige Phonoliszt-Violina Geigenorchestrion von 1912, das in Kombination Klavier und Geige automatisiert zum Klingen bringt.

Zum Mittagessen fuhren wir dann weiter in das Gasthaus Schwanen in Fohrenbühl. Leider hatte inzwischen auch ein heftiges Gewitter eingesetzt. So mussten wir die anschließende Führung durch den Villenpark des Firmengründers bei strömenden Regen erkunden. Zum Glück hatte unser Busfahrer genügend Regenschirme vorbereitet.

Beeindruckend sind dort auch die Kunstwerke, wie die Steinbank 4-Himmelsrichtungen, die Sonnenbank, die in Richtung der Sonne gedreht werden kann. Im Rosengarten zeigt die präziseste Sonnenuhr der Welt den Besuchern immer die richtige Zeit an. Inzwischen hatte der Regen aufgehört. So fuhren wir mit interessanten Eindrücken und wieder mit viel Sonnenschein nach Balingen ins Restaurant Thum, wo wir den Tag mit guter Stimmung und Essen ausklingen ließen.