Hauptversammlung 2025 im Roten Ochsen

Informationen holen und miteinander reden

Zur gemeinsamen Hauptversammlung am 17. Juni 2025 im „Roten Ochsen“ in Neuenbürg begrüßte der Vorsitzende Jürgen Bechtle die Mitglieder aus den regionalen Verbänden Neuenbürg und Bad Wildbad. Dazu gehören auch weitere Gemeinden im westlichen Enzkreis, wie Birkenfeld, Straubenhardt oder Engelsbrand.

In seinem Bericht hob Bechtle mit Freude hervor, dass im Gegensatz zu manchen anderen Gemeinschaften die Zahl der Mitglieder in unserer kompetenten Interessenvertretung für die ehemals im öffentlichen Dienst Beschäftigten leicht angestiegen ist. Trotzdem wünscht er sich Unterstützung bei der Mitgliederwerbung. Interessant ist vor allem für die Partner der Mitglieder eine sog. Fördermitgliedschaft. Wir brauchen eine starke Gemeinschaft, um die in langen Berufsjahren erworbenen Rechte z.B. bei den für uns zuständigen Landtagsabgeordneten zur Geltung zu bringen. Bedauerlich ist es, dass junge Pensionärinnen und Pensionäre mehr Interessen für Reisen oder Sonstiges zeigen, als für die Wahrnehmung eigener Belange.

Nach den üblichen Regularien nahm der Vorsitzende gemeinsam mit Heidi Deuschle vom Landesvorstand die Ehrung langjähriger Mitglieder vor, und zwar Eberhard Kirchherr (20 Jahre), Doris Zoller-Litschka und Rolf Rapp (25 Jahre), Edgar Litschka (30 Jahre).

Ehrung von Mitgliedern (v.l. Jürgen Bechtle, Eberhard Kirchherr, Doris Litschka, Edgar Litschka, Rolf Rapp, Heidi Deuschle) – Foto: Hildegard Held

Im nachfolgenden Fachreferat informierte Heidi Deuschle über die aktuellen Aufgaben des Landesvorstandes. Dazu gehört die Sicherung einer gerechten Alimentation der Beschäftigten, um die gemeinsam mit dem Beamtenbund gerungen wird. Die erfolgreiche Zusammenarbeit des Landesvorstandes mit dem Beamtenbund BW und auch mit maßgeblichen Vertretern der Behörden und Ministerien hob sie besonders hervor.

Sie bemängelte die ungenügenden Zuführungen zum Pensionsfond bzw. vorgesehene Entnahmen zur Finanzierung zweckfremder Aufgaben im Landeshaushalt von Baden-Württemberg. Die Informationen zu den langen Bearbeitungszeiten für die Beihilfe führte zu einer lebhaften Diskussion mit den Teilnehmenden. Sie verwies auch zur Ergänzung ihrer vorgetragenen Punkte auf wichtige Artikel im Seniorenmagazin Nr.3/2025.

Hauptversammlung Seniorenverband Neuenbürg und Bad Wildbad – Foto: Jürgen Bechtle

Die Referentin gab noch Tipps für Hinterbliebene zur rechtzeitigen Erlangung von Versorgungsbezügen und verwies hierbei auf ein Merkblatt des Seniorenverbandes. Im Anschluss wurden zahlreiche Fragen beantwortet.

Die Versammlung wurde geschlossen mit dem Hinweis auf die geplante gemeinsame Tagesfahrt mit dem Bus nach Schorndorf am 29. Juli 2025. Und im Dezember soll die Adventsfeier wieder im „Roten Ochsen“ im bisher üblichen Rahmen stattfinden, d.h. alle machen mit.