
Die Aalener Stadtführerin Frau Fürst entführte uns am 05. Juni in die Geschichte der Aalener Stadtkirche St. Nikolaus, Am Kirchplatz 1 in Aalen.
Die heutige Aalener Stadtkirche ist vermutlich der dritte Bau an dieser Stelle im Herzen der Aalener Altstadt. Das erste Bauwerk war eine dem Heiligen Nikolaus geweihte frühgotische Kapelle. Als Aalen 1360 Reichsstadt wurde, war diese Kapelle bereits durch die 1340 erstmals erwähnte Pfarrkirche St. Nikolaus ersetzt worden. Der an dieser Kirche gelegene Friedhof wurde aus Platzgründen vor die Tore der Stadt zur Johanniskirche verlagert, über deren Geschichte man ebenfalls im Rahmen einer Stadtführung einiges erfahren kann.
Nach dem Stadtbrand 1634 und dem Einsturz des Turmes im Jahr 1765 wurde die Kirche immer wieder auf- und umgebaut. So entstand der heute noch bestehende barocke Kirchenraum.
Im Anschluss an die Führung setzten wir uns noch direkt an der Stadtkirche vor die Gaststätte Rambazamba bei Kaffee und Kuchen.
