Ausflug nach Rechtenstein

Die frühere Bürgermeisterin von Rechtenstein, Romy Wurm, hatte durch ihren letztjährigen Vortrag über die Gemeinde Rechtenstein das Interesse der Zuhörer angeregt, die Gemeinde selbst zu erkunden. Knapp 20 Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes öD Ehingen trafen sich daher am 24. Juni 2025 bei „Kaiserwetter“ am Bahnhof in Rechtenstein mit Romy Wurm. Dort stand bereits das Schmalspurbähnchen bereit um die Teilnehmer zum Wasserkraftwerk zu fahren. Am Kraftwerk wurden sie von Martin Renn erwartet, den viele Teilnehmer aus Ehingen persönlich begrüßten.

Den Stammsitz der „vom Stain“ vor Augen wies Romy Wurm nochmals auf die Besonderheiten von Rechtenstein hin.

Martin Renn gab – auch mit beeindruckenden Zahlen des Kraftwerks in Rechtenstein – einen kurzen Bericht über die Situation der Wasserkraftwerke in Deutschland und in der Region, da im Vergleich mit anderen Energieträgern das Kleinwasserkraftwerk einen Wirkungsgrad von nahezu 90 Prozent und eine sehr hohe Versorgungsicherheit hat. Anschließend führte Martin Renn durch das Kraftwerk – vom Rechen für das Treibgut über den Wassereinlauf bis hin zur Fischtreppe. Im Turbinenraum konnte man den zuvor erklärten Unterschied zwischen Kaplan Turbine und Francis Turbine betrachten.

Danach fuhr ein Teil der Senioren mit dem Bähnchen zurück zum Bahnhof, um sich zum vereinbarten Abschluss in der Schlossgaststätte in Mochental zu treffen.

Dem anderen Teil der Gruppe zeigte Romy Wurm das Rathaus, ihren früheren Arbeitsplatz. Hierbei konnten die Teilnehmer im Sitzungssaal verschiedene Schriften, Gegenstände, Bilder und Werkstücke aus dem Nachlass von Friedrich Herig betrachten, der von 1941 bis 1965 das international bekannte Institut für Griff-Forschung in Rechtenstein führte. An eine museale Unterbringung wird gedacht.

In Mochental fand der gelungene Ausflug ein gemütliches Ende.