Der Seniorenverband Geislingen traf sich bei Regenwetter, ausgestattet mit Schirmen, in Kuchen, wo die 14 Teilnehmer herzlich von dem kundigen Gästeführer Manfred Haarer begrüßt wurden.
Die Historische Arbeitersiedlung wurde im Jahr 1857/1859 vom Baumwoll-Industriellen Arnold Staub. Er betrieb unterhalb des Dorfes Kuchen eine Baumwollspinnerei und –weberei. Sie wurde schnell zur größten Textilfabrik in Württemberg mit über 800 Mitarbeitenden. Um zuverlässige Arbeiter anzuziehen und auf Dauer zu halten, ließ Staub eine Arbeitersiedlung erbauen. Zu den Einrichtungen gehörten beispielsweise Speise- und Festsäle, Schule, Bibliothek, Kindergarten, Apotheke und Spital. Das Bade- und Waschhaus kam 1869 hinzu, ein Uhrenturm ziert das Gebäude. Auch heute ist dies das imposanteste Gebäude und beherbergt den städtischen Kindergarten.
Die Arbeitersiedlung gilt als frühes Beispiel für eine durchdachte und soziale Architektur im industriellen Zeitalter.
Nach der Führung machte die Gruppe einen Einkehrschwung in das Café der Seniorenresidenz Kuchen. Es gab leckeren Kuchen und warme Getränke und das regnerische Wetter war schnell vergessen.

