Mitgliederversammlung: Informationen zur privaten Krankenversicherung


Am 26. Februar 2025 kamen 16 Mitglieder des Regionalverbandes Geislingen an der Steige zu der jährlichen Mitgliederversammlung in das Hotel Krone in Geislingen-Altenstadt. Nach der Begrüßung und Totenehrung für die im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder gab die Vorsitzende Bärbel Fülle einen Rückblick über die Entwicklung der Mitgliederzahl des Regionalverbandes Geislingen. Der Regionalverband  hat aktuell 115 Mitglieder. Im vergangenen Jahr 2024 gab es 7 Vorträge zu verschiedenen Themen u.a. Neues aus der Beihilfe, Internet-/Telefonbetrug, Vorsorgemöglichkeiten. Die 3 Exkursionen führten nach Memmingen, ins Naturschutzgebiet Eybtal und es gab eine historische Stadtführung in Geislingen. Nach dem Kassenbericht des stellvertretenden Vorsitzenden Dieter Schmid und Prüfung der Kasse erfolgte die Entlastung des Vorstands.

Als Referent konnte Herr Danny Köhler, Organisationsleiter und langjähriger Bezirksleiter der Debeka-Versicherung begrüßt werden. Als Gründe für die hohe Beitragsanpassung zum 01.01.2025 werden von der Debeka unter anderem massive Kostensteigerungen aufgrund Corona-Pandemie, starke Inflation, höhere Leistungsausgaben bei ambulanter und stationärer Behandlung sowie teure Medikamente angeführt.

Die elektronische Patientenakte (ePA) dient der zentralen Speicherung von Patientendaten wie Arztberichte, Medikamentenverordnungen etc. Die Einführung der ePA sowie des E-Rezeptes bei der Debeka soll im Laufe des Jahres 2025 erfolgen.

Die Beihilfestellen (LBV und KVBW) richten für beihilfeberechtigte Personen keine ePA ein.

Die Mitglieder nützten die Gelegenheit für Nachfragen und es folgten Erfahrungsberichte mit anschließenden Diskussionen. Als Serviceangebot empfahl Herr Köhler direkt mit den Außendienstmitarbeitern der Debeka einen vor-Ort-Termin zu vereinbaren und telefonisch die Rückrufoption zu nutzen. Mit einem kleinen Präsent bedankte sich die Vorsitzende bei Herrn Köhler für den informativen Vortrag.