Die diesjährige Adventsfeier am 05.12.2024 war wieder sehr gut besucht (77 Teilnehmer). Unser Vorsitzender Jürgen Leucht berichtete über die Aktivitäten des vergangenen Jahres und stellte die Planungen für das Jahr 2025 vor. Er dankte den Mitgliedern für das große Interesse und die rege Teilnahme an den Veranstaltungen. Den Vorstandsmitgliedern dankte er ebenso für die geleistete Arbeit. Auch die Arbeit unseres Jürgen Leucht wurde von der Vorstandschaft mit einem Gutschein für ein Restaurantbesuch belohnt.
Für das Rahmenprogramm konnten wir den Mundart-Liedermacher Charly (Karl) Weibel aus Reilingen engagieren. Er ist ein gebürtiger „Monnemer“ und als vielfacher Preisträger des „Gnizzer Griffel“ sowie weiterer Mundartwettbewerbe ausgezeichnet. Seit 1989 macht er Musik in rheinfränkisch-kurpfälzischem Dialekt.
Mit viel Witz und Ironie besang er u. a. Alltagssituationen und Begebenheiten. Dafür gab es Lach-Garantie und viel Applaus von unseren Mitgliedern und es blieb kein Auge trocken. Es war wiederum ein schöner und geselliger Nachmittag in stimmigem Rahmen mit Geschichten, Liedern, Begegnungen und Unterhaltung.
Am 14.12.2024 besuchten wir den historischen Weihnachtsmarkt der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz in Mainz. Nach unserer Ankunft wurden wir bereits von den beiden gebuchten Stadtführerrinnen erwartet. In 2 Gruppen starteten wir am Rheinufer in Richtung Altstadt. Diese ist bekannt für die Fachwerkhäuser und den mittelalterlichen im Renaissancestil gehaltenen Brunnen. Davor steht der romanische Dom mit seinem tiefroten Sandstein und dem markanten achteckigen Turm. Die beiden Damen erklärten uns die spannende und bewegende Geschichte der Stadt. Demnach ist Mainz römischen Ursprungs und kann auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurückblicken. Bei dem Rundgang erkundeten wir neben dem Dom und dem Marktplatz u. a. die Fischergasse, den Eisenturm, das Höfchen, das Gutenbergdenkmal sowie das Gutenberg-Museum. Nachdem wir uns von den beiden Stadtführerinnen nach einem 2-stündigen Rundgang verabschiedet hatten, hatten wir noch ausgiebig Zeit durch den Weihnachtsmarkt zu schlendern. Dieser blickt auf eine lange Tradition zurück. Schon vor über 200 Jahren, genauer gesagt seit 1788, gab es den „Nikolose Markt“. Vor der Kulisse des 1.000-jährigen Martinsdoms hatte sich der Marktplatz vor dem mächtigen Dom St. Martin in ein Lichtermeer verwandelt. Alljährlich erstrahlt der historische Mainzer Weihnachtsmarkt hier sowie am Höfchen und Liebfrauenplatz mit festlich geschmückten Ständen. Besonders sehenswert sind die bunten Renaissance-Fassaden der historischen Markthäuser. Mit viel stadtgeschichtlichem Wissen und gesättigt mit kulinarischen Leckereien traten wir die Heimreise an.
Text und Bilder: Udo Scheeder